Lösung der Dreikammer Vakuum Dosieren

Vakuum-Dosiersystem für Klebstoffe

Modulares Design für die gesamte Linie, hohe Kompatibilität, geeignet für die automatisierte Produktion verschiedener Produkttypen.
  Eine Reihe von automatisierten Prozessen, die keine manuelle Bedienung erfordern, sorgen für hohe Produktkonsistenz.
  Steuerungssystem basierend auf einem Industrie-PC und einer speziell entwickelten Windows-Software für die Klebstoffdosierung.
  Vakuumbedingte Vorbereitung, Materialzufuhr und Dosierung, die effektiv verhindern, dass Luft oder Feuchtigkeit beim Gießen in das System gelangen.
  Dosiermethode: Zweifache Dosierung – Schneckenpumpe mit konstantem Druck zur Materialzufuhr + Schneckenpumpe für die präzise Dosierung.
  Mischmethoden: Statische oder dynamische Mischung.
  Ausgabe-Geschwindigkeitsbereich: Auswahl von 0,01 g/s bis 50 g/s (abhängig von der Kombination der A/B-Dosierpumpen).
  Ausgabebereich: Unbegrenzt (Schneckenpumpe mit dem Prinzip der unendlichen Zyklenkolben).

Arbeitsablauf: Beladung – Kerninstallation – Kernenprüfung – Automatische Scan-Erkennung – Vorheizung – Vakuum-Dosierung – Klebstoffmengenmessung – Backen und Aushärten – Abkühlen – Entformen – Entladen.
Über 20 Jahre Erfahrung in der Branche, mit umfassendem Wissen und praktischer Erfahrung in der Klebstoffdosierung. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl komplex als auch effizient sind, um den vielfältigen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden.

  Anwendungsbereich

 Hauptanwendungsbranche: Automobilelektronik, Industrieelektronik, Elektroindustrie, neue Energien, Luft- und Raumfahrt/Navigation, Beleuchtung, Kommunikation/Stromversorgung, Elektrowerkzeuge, elektronische Bauteile usw.

 Hauptanwendungsprodukten: Automobilelektronik, Industrieausrüstung, Sensoren, Transformatoren, Zündspulen, Kondensatoren, Modulstromversorgungen, Steuerungssysteme, Kommunikationsausrüstung, Wechselrichter, Motoren, Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge usw.

 Anwendungsharz: Zweikomponentige oder dreikomponentige Flüssigkeiten wie Epoxidharz, Polyurethan und Silikon.